Digitalisieren Sie Ihr Unternehmen mit Mercedes-Benz connect business, um Einsparpotenziale zu erkennen, Kosten zu senken und Prozesse im Fuhrpark transparenter zu gestalten.
Mit connect business bieten wir eine ganzheitliche Portallösung an, die die wichtigsten Kennzahlen der Flottenfahrzeuge in verschiedenen Dashboards darstellt.
Die angezeigten Dashboards und Daten hängen von den aktivierten Diensten ab.
Wir bieten unseren Kunden verschiedene connect business Services an, die unterschiedliche Anwendungsfälle abdecken. Jeder Dienst kann individuell auf Fahrzeugebene aktiviert werden.
Zur Optimierung der Flottensteuerung steht Flottenmanagern unser webbasiertes Business-Portal connect zur Verfügung. Statische und dynamische Fahrzeugdaten geben Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über die gesamte Flotte.
Relevante Echtzeit-KPIs zur Automatisierung von Prozessen auf Knopfdruck und eine erhöhte Transparenz
Nachhaltiges Flottenmanagement durch Überwachung der CO2-Emissionen und Prognose
Automatische Push-Benachrichtigung bei Abweichung der Fahrzeugdaten von der Norm
Positionsüberwachung der Fahrzeuge inklusive Geofencing für optimierte Fahrzeugeinsätze und die Verhinderung von Diebstahl und Betrug
Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Flotte durch proaktives Wartungsmanagement anhand von Diagnosedaten
Vermeidung zusätzlicher Leasingzahlungen dank intelligenter Prognosen und präziser Vertragskündigungsraten
Kunden profitieren von Echtzeit-Fahrzeugdaten auf Knopfdruck. Alle relevanten Flottenkennzahlen der vernetzten Fahrzeuge werden auf dem connect business Portal gebündelt und in verschiedenen Dashboards, Grafiken und Tabellen übersichtlich dargestellt.
Als Provider fungieren wir als Verarbeiter von Auftragsdaten. Das bedeutet, wir erhalten nur die Daten, die für die Erbringung der gewünschten Leistungen notwendig sind.
Um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust und unberechtigtem Zugriff zu schützen, legen wir in Sachen Datenschutz und IT-Sicherheit höchste Maßstäbe gemäß der hohen Qualitätsstandards von Mercedes-Benz an. Mit drei verschiedenen Sicherheitsebenen stellen wir sicher, dass das System im Backend niemals in sicherheitsrelevante Funktionen des Fahrzeugs eingreifen kann.
Bitte hier entlang, um auf das Portal zuzugreifen:
Mit dem Live CO2 Monitoring Service können Sie die Entwicklung der CO2-Emissionen Ihrer Flottenfahrzeuge ständig überwachen, Zielwerte festlegen und die Fahrzeugflotte anhand von Prognosen über zukünftige Emissionen nachhaltig steuern.
Überwachen Sie laufend die Zustands-, Diagnose- und Wartungsdaten Ihrer Flottenfahrzeuge, wie z.B. Kilometerstand und Reifendruck, um proaktiv reagieren zu können und die Einsatzbereitschaft Ihrer Flotte sicherzustellen. Auf diese Weise können Sie Zeit und Kosten sparen.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Plug-in-Hybridfahrzeuge mit dem Dienst Vehicle Sustainability. Mit der Übersicht über den elektrischen Fahranteil im Vergleich zu den mit dem Verbrennungsmotor zurückgelegten Strecken sowie der Darstellung der Ladehäufigkeit und weiterer Indikatoren erhalten Kunden wichtige Informationen zur Nutzung der Fahrzeuge.
Mit Vehicle Logistics kennen Sie immer die aktuellen Positionen Ihrer Geschäftsfahrzeuge und werden automatisch benachrichtigt, wenn ein Fahrzeug ein bestimmtes Ziel oder Gebiet erreicht oder verlässt. Auf diese Weise können Sie Ausfallzeiten reduzieren und die Auslastung Ihrer Fahrzeuge erhöhen.
Mit unserem Dienst Vehicle Trip Record erstellen alle angeschlossenen Fahrzeuge automatisch eine ganzheitliche Übersicht über alle durchgeführten Fahrten. Die Listen können nach Fahrer, Fahrzeug, Fahrmodus und zurückgelegter Strecke gefiltert werden. Die Fahrer können einfach zwischen Privat-, Pendler- und Geschäftsmodus wechseln. Außerdem können die Fahrten einfach aus der connect business Applikation und dem connect business Portal exportiert werden.
Der Dienst Live Traffic Information verbessert die Navigation durch die sofortige Integration von Echtzeit-Verkehrsdaten und ermöglicht eine dynamische Routenführung mit Ihrem Mercedes-Benz – auch bei kleinen Änderungen oder Behinderungen auf Ihrer Route.
Bei Mercedes-Benz Fahrzeugen ist das für connect business notwendige Kommunikationsmodul bereits ab Werk eingebaut. d.h. die Dienste können direkt aktiviert werden. Für andere Marken und Modelle bieten wir eine markenübergreifende Nachrüstlösungen an.
Mit connect business EXPERT können Kunden die GPS- und Fahrdaten ihrer Fahrzeuge nutzen. Die Nachrüstlösung ist mit jedem Fahrzeug kompatibel, das über eine 12- oder 24-Volt-Versorgungsbatterie verfügt.
Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten – wir werden uns direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit der übersichtlichen Leasingüberwachung via Vehicle Monitoring & Maintenance vermeidet der Personaldienstleister Pacura med Kosten für Zusatzkilometer am Ende des Leasingvertrages. Auch die Transparenz gegenüber den Mitarbeitern im Vertrieb ist dem Unternehmen wichtig.
David Endres,
Head of Organization & Processes Pacura med
Hier finden Sie die Antworten auf die Fragen, die unsere Kunden uns zu diesem Produkt stellen:
Voraussetzung für die Nutzung unseres connect business Portals ist ein unterzeichneter Rahmenvertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter Mercedes-Benz Connectivity Services GmbH. Danach werden die Fahrzeuge mit dem Portal verbunden und Sie können die gewünschten Dienste selbst freischalten.
Ja, natürlich. Jeder connect business Dienst kann einzeln auf Fahrzeugebene aktiviert werden. Es gibt weder eine Mindest- oder Maximalabnahme pro Fahrzeug und auch keine Einschränkung von Kombinationen. Auf diese Weise können Sie einen einzelnen Dienst für ein Fahrzeug und alle anderen für ein anderes Fahrzeug aktivieren.
Unser Vertriebsteam erstellt Ihnen gern ein individuelles Angebot für Ihren Fuhrpark und informiert Sie ausführlich über unsere Leistungen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um mit uns in Kontakt zu treten. Für die Leistungen, die individuell auf Fahrzeugebene erworben werden können, erhalten Sie eine monatliche Rechnung.
Ja, die gibt es. Sie können das connect business portal mit echten Fahrzeugen aus Ihrem eigenen Fuhrpark für einen festgelegten Testzeitraum testen. Unser Vertriebsteam hilft Ihnen dabei gern weiter.
Generell ist es möglich, connect business mit einem Fahrzeug zu nutzen, das über ein entsprechendes Kommunikationsmodul verfügt. Die Verfügbarkeit der Daten hängt von der Kompatibilität des Fahrzeugs ab und sollte individuell geprüft werden. Unser Produkt kann für verschiedene Mercedes-Benz Cars und Transporter eingesetzt werden.
Derzeit kann connect business in Deutschland, Belgien und den Niederlanden genutzt werden.
Mit drei verschiedenen Sicherheitsebenen stellen wir sicher, dass das System im Backend niemals in sicherheitsrelevante Funktionen des Fahrzeugs eingreifen kann.
Sicherheitsebene 1:
Das integrierte Kommunikationsmodul des Fahrzeugs ist mit einer crashsicher eingebetteten SIM-Karte ausgestattet. Damit werden Fahrzeugdaten wie Kilometerstand und Serviceintervalle über das Mobilfunknetz an das Fahrzeug-Backend übertragen. Die Daten werden über ein proprietäres Point-to-Point Protocol über einen SSL-verschlüsselten VPN-Kanal übertragen.
Sicherheitsstufe 2:
Die verschlüsselten Fahrzeugdaten und die ebenfalls verschlüsselten Kunden- und Fahrerdaten werden auf der connect business Plattform zusammengeführt. Die zweite Sicherheitsschicht ist für die Datentrennung und eine zusätzliche Verschlüsselung mit AES 256 zuständig. So wird sichergestellt, dass Fahrzeug- und Fahrerdaten immer getrennt sind.
Sicherheitsschicht 3:
Über verschiedene Frontends wie das connect business portal, die connect business Driver's App und andere Schnittstellen kann man auf die im Fahrzeug-Backend gespeicherten Daten auf Basis einer Rollen-Recht-Matrix zugreifen. Die Datenübertragung erfolgt ebenfalls SSL-verschlüsselt.
Wir freuen uns darauf, Ihnen die verschiedenen Funktionen von connect business in der Live-Version zu zeigen. Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten – wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.