
Energy Data
Erhalten Sie Einblicke in die tatsächliche Netzlast und das Ladepotenzial in bestimmten geografischen Gebieten.
Erfahren Sie, wo das Ladenetz erweitert werden muss
Unsere Pull-API liefert Ihnen aggregierte Ladedaten von Mercedes-Benz Batterie-Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen. Diese Daten werden für 30-Minuten-Abschnitte aggregiert und für von Ihnen definierte geografische Gebiete bereitgestellt, um die tatsächliche Netzauslastung und das Ladepotenzial aufzuzeigen.
Sie selbst definieren die geografischen Regionen (Geopolygone), für die wir die nahezu Echtzeit-Ladedaten der angeschlossenen Mercedes-Benz Fahrzeugflotte bereitstellen. Denn Sie kennen Ihr Netz, Ihr Ladenetz und Ihr Geschäft am besten. So profitieren Sie von einer validen Entscheidungsgrundlage für gezielte Investitionen in den Ausbau des Stromnetzes und des Ladestationsnetzes.
Welchen Datenzugang bietet die API?
Anzahl der Fahrzeuge
Maximale Ladeleistung
Durchschnittliche Ladeleistung
Gesamte geladene Energie
Gesamte geparkte Batteriekapazität
Datensicherheit hat Vorrang: Wir verwenden nur anonymisierte Zustandsdaten von Fahrzeugen, deren Fahrer ihr Einverständnis gegeben haben. Das bedeutet, dass die meisten Mercedes-Benz Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antriebsstrang Daten für eine maximale Abdeckung beisteuern. Aus Gründen der Anonymisierung müssen wir darauf bestehen, dass die von Ihnen gewählten Geopolygone mindestens 200 m breit sind und sich nicht überschneiden.
Erfahren Sie mehr über die API und ihre Anwendungsfälle
Energy Data bietet Ihnen einen individuellen Einblick in die tatsächliche Belastung Ihres Stromnetzes durch das Laden von Elektrofahrzeugen – und aktuelle Informationen darüber, wo das Ladesäulen-Netzwerk erweitert werden muss.
1. Potenzial für Kosteneinsparungen
Die Herausforderung besteht heute darin, dass Versorgungsunternehmen und Netzbetreiber hohe Investitionen in die in den Ausbau der Infrastruktur der "letzten Meile" investieren müssen. Mit Energy Data können wir helfen, ...
… E-Blackouts zu verhindern
… Investitionen zu minimieren bzw. zu priorisieren
2. Strategische Optimierung der Ladeinfrastruktur
Derzeit sind hohe Investitionen in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge notwendig. Mit Energy Data können Sie ...
… zuverlässig Gebiete identifizieren, die bzgl. Ladesäulen-Infrastruktur für Elektrofahrzeug unterversorgt
… den Ausbau des Ladesäulennetzes auf die wichtigsten Gebiete konzentrieren
Wie hat DigiKoo von unserem Produkt "Energy Data" profitiert?
Mit unseren Daten analysiert DigiKoo unter anderem die Stand- oder Ladezeiten von Fahrzeugen im Netzbereich. Zusammen mit Informationen über Energieverbrauch und -nachfrage lässt sich ein aktueller Bedarf an Ladepunkten für Elektrofahrzeuge ermitteln. Gleichzeitig ermöglichen die zusätzlich zur Verfügung stehenden Daten verbesserte, lokalisierte Prognosen zum Energiebedarf.
Martin Möller
Geschäftsführer DigiKoo GmbH
Sprechen Sie uns an für eine individuelle Beratung
Sofern Sie sich für unser Datenprodukt interessieren oder einfach nur weitere Informationen wünschen, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.