
Micro Weather
Profitieren Sie von genaueren Angaben zur aktuellen Wetterlage und zu Straßenverhältnissen.
Wenn Fahrzeuge zu fahrenden Wetterstationen werden
Wer kennt es nicht? Man schaut auf die Wetter-App und stellt fest, dass das tatsächliche Wetter am aktuellen Ort von der Angabe auf der Smartphone-App abweicht. Doch was ist der Grund für derart ungenaue Angaben? In Deutschland beispielsweise nutzen Wetterdienste für gewöhnlich nur die Daten statischer Wetterstationen, welche natürlich nicht die gesamte Stadt oder Region exakt abdecken. Diese mangelnde Genauigkeit beeinträchtigt die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern, denn Straßenverhältnisse hängen von lokalsten Wetterbedingungen ab.
Um die Genauigkeit der Informationen über das lokale Wetter und den Straßenzustand zu erhöhen, haben wir das Datenprodukt Micro Weather entwickelt, das die Mercedes-Benz Fahrzeugflotte als „fahrende Wetterstationen“ nutzt. Das Produkt sammelt eine Vielzahl von anonymisierten Informationen über die aktuelle Wettersituation und stellt diese über eine Pull API auf GPS-Ebene zur Verfügung. Die auf definierten Straßenabschnitten kartierten Daten werden durch einen eigens entwickelten Algorithmus validiert und zusammengeführt.
Profitieren Sie überzeugenden Vorteilen
Verbessern Sie Ihre wetterbezogenen Anwendungsfälle, indem Sie die von der Mercedes-Benz Fahrzeugflotte generierten Informationen zum Mikro-Wetter und zum Straßenzustand nahezu in Echtzeit einbeziehen.
Welchen Datenzugang bietet die API?
Ob Städte und Gemeinden oder Anbieter von Navigations-, Wetter- oder Carsharing-Diensten: Der Datensatz der Micro Weather API ist die perfekte Ergänzung zu den Daten statischer Wetterstationen, um deren begrenzte Lokalität erfolgreich zu kompensieren. Folgende Datenpunkte sind verfügbar:
Temperatur
Regenintensität
Straßenzustand
GPS Position
Zeitstempel
Zuverlässigkeits-Level
Erfahren Sie mehr über die API
1. Die API auf einen Blick
Der Micro Weather Datensatz bietet unseren Kunden genaue Einblicke in Temperatur, Regenintensität und Straßenbedingungen auf lokaler Ebene. So können Daten von statischen Wetterstationen durch die Mercedes-Benz Fahrzeugflotte optimiert werden.
Die Erkennung kann bis auf kleinste Straßenabschnitte heruntergebrochen werden – und aus den sich plötzlich ändernden Wetterbedingungen können schnell Rückschlüsse auf den Straßenzustand gezogen werden. Darüber hinaus werden die Wetterdaten alle 15 Minuten aktualisiert.
2. Breite Abdeckung
Die übermittelten Daten sind relevant für Auswertungen & Analysen zu den lokalsten Wetter- und Straßenverhältnissen. Das Produkt bietet hochpräzise Wetterdaten auf Basis eines intelligenten Algorithmus, den wir über den Einsatz hochauflösender Messtechnik auf über 100.000 km Fahrstrecke entwickelt haben. Natürlich bietet die große vernetzte Mercedes-Benz Fahrzeugflotte eine hervorragende Grundlage für die Abdeckung vieler Regionen weltweit.
3. Anonymisierte Daten
Die Daten werden immer anonymisiert und nur von Fahrzeugen übertragen, für die eine Einwilligung des Fahrzeughalters vorliegt

Mehr Sicherheit und Wissensvorsprung durch nahezu Echtzeit-Informationen
Die API-Informationen über die Temperatur werden über die Temperatursensoren außerhalb des Fahrzeugs gewonnen. Die Erfassung der Regenintensität erfolgt über die Scheibenwischer, sobald diese in den automatischen Modus geschaltet sind. So erhalten wir einen klaren Hinweis darauf, ob die Niederschlagsintensität hoch, mittel, gering oder nicht vorhanden ist. Der Straßenzustand (z.B. rutschig oder trocken) ist ein aggregierter Datenpunkt aus Temperatur, Regenintensität und zusätzlich Sonnenintensität. Zu guter Letzt gibt ein sogenanntes „Confidence Level“ Aufschluss darüber, wie zuverlässig unsere aggregierten Daten sind.
Die Erfassung der Daten von Mercedes-Benz Fahrzeugen erfolgt alle 120 Sekunden, sofern der Fahrer aktiv eingewilligt hat. Die Wetterdaten werden in der Mercedes-Benz Cloud anonymisiert und validiert sowie anschließend über das Mercedes-Benz Data Dashboard visualisiert oder als API in eine bestehende Anwendung integriert.

Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie eine Sammlung von Fragen, die uns von unseren Kunden gestellt wurden.
Ja, es ist möglich, Testdaten für jedes Datenprodukt zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie unser Business Team, um die Beispieldaten zu erhalten.
Alle Daten stammen aus der Mercedes-Benz Kundenflotte (Pkw und Vans). Die Daten werden zur Verfügung gestellt, wenn der Zweck der Datennutzung mit der Mercedes-Benz Data Vision übereinstimmt, mit Daten ein höheres Gut zu schaffen.
Ja, wir können die Datenprodukte für mehrere Länder bereitstellen. Bitte sehen Sie sich die Produktdetailseite auf Mercedes-Benz /developers an, um einen Überblick über die Datenabdeckung pro Land für dieses Produkt zu erhalten.
Aus kartellrechtlichen und datenschutzrechtlichen Gründen können wir keine genauen Zahlen über die Anzahl der im Umlauf befindlichen Fahrzeuge nennen. Wir können Ihnen aber anbieten, die Anzahl der Datenpunkte in einem bestimmten Zeitraum zu überprüfen.
Unser Ziel als Mercedes-Benz Data ist es, den Weg für eine datengesteuerte Automobilwelt zu ebnen. Immer mit dem Fokus, unseren Kunden den größten Mehrwert durch neue, personalisierte Services zu bieten. Deshalb arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen, immer unter Wahrung der Kundenrechte.
Sprechen Sie uns an für eine individuelle Beratung
Sofern Sie sich für unser Datenprodukt interessieren oder einfach nur weitere Informationen wünschen, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.